Durch die Feuerwehren Telfs, Rietz und Pfaffenhofen wurde eine etwa 300 m lange B – Zubringerleitung aufgebaut und ein Pendelverkehr mit den TLFs Pfaffenhofen und Mieming eingerichtet. Somit konnte die Bodenmannschaft mit Feuerpatschen und 2 C – Rohren den Brand bekämpfen.
Ergänzend dazu wurden durch die Libelle Tirol 36 Löschrotationen geflogen. Hierbei konnte die selbstständige Wasserversorgung des Hubschraubers durch die ruhige Gewässerlage des Inns sichergestellt werden.