Vor Ort konnte der Einsatzleiter AK ABI Triendl Thomas folgendes Szenario vorfinden:
Lkw mit Sattelschlepper gänzlich in Vollbrand und ein Teil der darüber befindenden Verkehrsbeeinflussungsanlage ebenfalls im Brandgeschehen verwickelt.
Auf Anfahrt rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger des TLFA bereits aus, bauten umgehend den Löschangriff auf und begannen mit der Brandbekämpfung.
Die parallel alarmierte Feuerwehr Gries am Brenner sowie die Berufsfeuerwehr Innsbruck trafen ebenfalls nach kurzer Zeit am Einsatzort ein, stellten weitere ATS-Träger und unterstützen bei der Brandbekämpfung.
Da mit den vorhandenen Ressourcen nicht gewährleistet werden konnte, dass genug Wasser am Einsatzort vorhanden ist, ließ der Einsatzleiter die Feuerwehren Matrei am Brenner und Mühlbachl nachalarmieren.
Mit mehreren C-Rohren sowie dem Einsatz von Schaummittel konnten die Feuerwehren den Brand rasch eindämmen.