Fordernder Tiefgaragenbrand in Telfs

Fordernder Tiefgaragenbrand in Telfs

Am 06.12.2024 schrillten um 17:05 Uhr zuerst in Telfs und kurze Zeit später auch in einigen umliegenden Gemeinden die Pager und Sirenen. Grund dafür war ein Tiefgaragenbrand in der Bahnhofstraße in Telfs. In der Garage eines Mehrfamilienhauses ist ein PKW in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte breitete sich der Brand gerade auf ein daneben befindliches Fahrzeug aus. Vom Einsatzleiter ABI Matthias Hagele wurden sofort weitere Feuerwehren zur Unterstützung nachalarmiert. Zur Brandbekämpfung wurde umgehend ein Innenangriff durch einen Atemschutztrupp der FF Telfs gestartet, der nachalarmierte Trupp der FF Pfaffenhofen unterstützte bei der Personensuche in der stark verrauchten Tiefgarage. Zur Wasserversorgung reichten die an der Einsatzstelle eingetroffenen Tankwägen und das örtliche Hydrantennetz vollkommen aus, da der Brand an sich rasch gelöscht werden konnte. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden insgesamt sechs ATS-Trupps bereitgestellt, weshalb auch die ATS-Sammelstelle Flaurling nachalarmiert wurde.

Rauch als große Herausforderung

Die folgenden Bilder zeigen eindrücklich die Situation, in die sich die Atemschutztrupps begeben haben: dunkel, stark verraucht, heiß

„Bei unserem Eintreffen waren die Stiegenhäuser bereits verraucht. Dabei gibt es gar keine direkten Zugänge von der Tiefgarage in die Stiegenhäuser. Der Rauch suchte sich durch sämtliche Ritzen und Öffnungen seinen Weg und schnitt damit den Bewohnern den Fluchtweg ab. Wir mussten sie über Schiebeleitern, die Drehleiter und mit Fluchthauben in Sicherheit bringen.“ schildert Kommandant Hagele die fordernde Evakuierungssituation. Die starke Verrauchung und einige Mängel am Rauchabzug/baulichen Brandschutz in den Gebäuden führten schlussendlich dazu, dass die rund 100 Bewohner:innen von Trupps aus Telfs und Rietz evakuiert werden mussten. Die nachalarmierte FF Oberhofen beschäftigte sich mit der Belüftung des Mehrfamilienhauses.

Die Personen wurden an der Einsatzstelle vom ebenfalls zahlreich ausgerückten Roten Kreuz Telfs versorgt. Elf Personen wurden genauer untersucht, durch das rasche Handeln aller Beteiligten musste aber keine Person ins Krankenhaus gebracht werden. Der massive Rauch in der Tiefgarage und den Gebäuden konnte schlussendlich durch entsprechende Ventilation entfernt werden. Nach ca. 1,5 Stunden konnten die Bewohner:innen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die evakuierten Personen verharrten kurzzeitig im Freien

„Die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und allen Einsatzkräften hat hervorragend funktioniert. Ich bedanke mich bei allen, die zur erfolgreichen Einsatzabwicklung beigetragen haben.“, resümiert KDT Hagele abschließend.

Einsatzleiter: AK ABI Matthias Hagele (KDT Telfs)

Im Einsatz:

Anwesend:

  • Bürgermeister Christian Härting
  • Vize-BGM Klaus Schuchter
  • BFI Michael Neuner
  • BFKSTV BR Martin Hellbert

Bericht: FM Julian Pernsteiner (ÖA BFV IBK-Land)
Bilder: Feuerwehr Telfs, Daniel Liebl

Cookie Consent mit Real Cookie Banner