Strahlenschutztrupp bei den ,,Nuke DayS"
Der Strahlenschutztrupp Innsbruck-Land hatte von 11. bis 12. April 2025 erstmals die Möglichkeit bei den „Nuke Days“ teilzunehmen. Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung war der Strahlenschutz sowie die damit verbundenen Tätigkeiten und ist daher für alle damit betrauten Einsatzorganisationen zugänglich. Organisiert wurden die „Nuke Days“ von der Freiwilligen Feuerwehr Herzogbirbaum aus Niederösterreich sowie der Freiwilligen Feuerwehr Leoben Stadt aus der Steiermark.
Der Übungsplatz „Tritolwerk“ des ABC-Abwehrzentrums (ÖBH) bietet auf einer Fläche von fast 36 Hektar unter anderem Trümmerfelder, Industriegebäude, Bunker, unterirdische Gänge und Übungsflächen aller Art.
186 Teilnehmer aus ganz Österreich wurden in 6 Gruppen aufgeteilt, wobei es für die Teilnehmer galt, in zwei Tagen 11 Szenarien abzuarbeiten.
Zu den Szenarien zählten unter anderem:
- Transportunfall
- Vorfall mit radioaktivem Material in einem Tunnelsystem
- Verlorene Frachtstücke mit radioaktivem Inhalt sowie
- Störfaktor in einer Bestrahlungsanlage
Nach Abschluss der jeweiligen Aufgaben wurden diese auch analysiert und mit den Teilnehmern nachbearbeitet. So konnten alle nicht nur von ihren eigenen Erfahrungen lernen, sondern auch vom Feedback der Trainer profitieren. Zusätzlich war durch die vielfältige Zusammensetzung von Teilnehmenden aus acht Bundesländern und fünf verschiedenen Organisationen mit unterschiedlicher Ausrüstung ein konstruktiver Informationsaustausch möglich!
Auch wir konnten hier unser Wissen in vielerlei Hinsicht erweitern und die Ausrüstung unter sehr realen Bedingungen testen.
Der Strahlenschutztrupp Innsbruck-Land war mit folgenden Personen vertreten:
- Wenzel Andreas (SGL IL)
- Gapp Stefan
- Giner Thomas
- Stroj Dominic
- Kiechl Christoph
- Muigg Lukas (SGL LZ)
Bericht: OFM Benedikt Junker
Bilder: Strahlenschutztrupp Innsbruck-Land
Bearbeiter: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)