Segelflugzeug in Leutasch abgestürzt

Segelflugzeugabsturz in Leutasch

Der Absturz eines Kleinflugzeuges in Leutasch wird am Montag, den 18. August 2025 kurz nach 13:30 Uhr bei der Leitstelle Tirol angezeigt. Entsprechend dem Meldebild werden um 13:39 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte alarmiert, so auch die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Leutasch. Mit dem Wissen, dass die Einsatzstelle lediglich per Hubschrauber erreichbar sein wird, fahren die Kräfte der Feuerwehr den Hubschrauberlandeplatz Leutasch an und errichten einen sogenannten Absprungplatz. Zur gleichen Zeit überfliegt der Notarzthubschrauber „Christophorus 1“ die Unfallstelle und bestätigt die anfängliche Meldung. Wenig später werden ein Notarzt samt Flugretter per Tau an der Einsatzstelle abgesetzt. Dem einzigen Insassen des Segelfliegers kann leider nicht mehr geholfen werden.

Während sich der Polizeihubschrauber „Libelle“ im Anflug befindet, führen die Einsatzorganisationen eine erste Lagebesprechung durch und besprechen die weiteren Schritte. Wiederum per Tau werden fortführend die notwendigen Kräfte und Einsatzmittel zur Unglücksstelle geflogen. Nachdem diese von der Exekutive freigegeben wird, kann die Bergung des Piloten durch die Feuerwehr mit Hilfe von technischen Hilfsmitteln erfolgen. Nach dem Rückflug von Mannschaft und Gerät kann der anspruchsvolle Einsatz gegen 18 Uhr beendet werden.

Einsatzleiter: KDTSTV OBI Maximilian Neuner (FF Leutasch)
Im Einsatz:

  • Feuerwehr Leutasch mit RLF, LF, MZF, MTF und 25 Kräften
  • Feuerwehr Unterleutasch auf Bereitschaft
  • AK ABI Markus Gapp
  • Christophorus 1
  • LIBELLE Tirol
  • Bergrettung Leutasch
  • Exekutive
  • Flugunfallkomission
  • Bestattungsunternehmen

Bericht: Feuerwehr Leutasch
Bilder: AK ABI Markus Gapp und Feuerwehr Leutasch
Bearbeiter: BV Thomas Tanzer

Cookie Consent mit Real Cookie Banner