Neuer Kommandant in Gries am Brenner
Am Samstag, dem 28.12.2024, fand im Gasthof Rose eine außerordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Kommandanten der Feuerwehr Gries am Brenner statt. KDT HBI Alois Wieser durfte dazu neben den anwesenden Kameraden auch BGM HLM Karl Mühlsteiger, BFKSTV BR Martin Hellbert, BFI Michael Neuner, PI-KDT CI Thomas Zingerle (PI Steinach a. Brenner) sowie CI Johann Salchner vom Sicherheitszentrum Brenner begrüßen. Im Zuge der JHV wurden Kameraden befördert, ausgezeichnet und ihnen für ihre langjährige Tätigkeit Dank ausgesprochen.
Neuwahl des Kommandanten
Laut Landesfeuerwehrgesetz müssen gewählte Funktionen mit Erreichen des 65. Lebensjahres – bei Alois Wieser 2024 der Fall – spätestens aber mit Ende des laufenden Jahres beendet werden. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit übernahm BGM HLM Karl Mühlsteiger die Leitung der Wahl, die schriftlich durchgeführt wurde.
Als einziger Kandidat wurde der bisherige Zugskommandant BM Andreas Jenewein von allen anwesenden Kameraden, mit einer Stimmenthaltung, zum neuen Kommandanten gewählt. Im Anschluss an die Wahl wurde der neu gewählte Kommandant Andreas Jenewein zum HBI befördert.

Kommandanten-Urgestein verlässt die Bühne
Zum scheidenden Kommandanten Alois Wieser gäbe es sehr viel zu berichten, was aber den Rahmen dieses Berichtes sprengen würde. Hier ein kleiner Auszug:
Nach 32 Dienstjahren hat der bisher längst dienende Kommandant im Feuerwehrbezirk IBK-Land sein Amt in neue Hände übergeben. Mit viel Gespür, Herzblut und immer vorausschauend hat er seine Mannschaft mit starker Hand geführt. Die Themen Kameradschaft und Ausbildung hatten bei Alois stets oberste Priorität. Bei den Nass- und Leistungsbewerben waren die Grieser Kameraden sehr oft auf den Stockerlplätzen zu finden. Bei den Leistungsprüfungen nahmen jährlich mehrere Trupps bzw. Gruppen teil. Die Feuerwehr Gries am Brenner war die erste Feuerwehr im Abschnitt Wipptal, die alle Stufen der neuen Variante der Technischen Leistungsprüfung erreichen konnte. Der Motor dazu war – nicht schwer zu erraten – Alois Wieser.
Die Instandhaltung und Erneuerung von Gerätehäusern und Fahrzeugen, die mit viel Weitblick durchgeführt wurden, werden noch lange Zeit über seine Funktionsdauer hinaus seine Handschrift tragen. Diese Eigenschaften und seine jahrzehntelange Arbeit für den Dienst an der Allgemeinheit wurden mit vielen Auszeichnungen auf Landes- und Bundesebene der Feuerwehr sowie vom Land Tirol belohnt. Unter anderem ist Alois Wieser Träger des Verdienstzeichens der Stufe 2 in Silber des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und der Verdienstmedaille des Landes Tirol.
Die Feuerwehr Gries am Brenner sowie der Bezirksfeuerwehrverband IBK-Land bedanken sich bei Luis auf das Herzlichste für seinen unermüdlichen Einsatz sowie die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute, vor allem aber viel Gesundheit in seinem Funktionärsruhestand. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass er seiner Feuerwehr Gries auch weiterhin mit seinem großen Fachwissen zur Seite stehen wird, das Beispielgebend auch für die nächste Generation ist.
Dem neu gewählten Kommandanten HBI Andreas Jenewein Gratulation zur Wahl und viel Erfolg in seiner neuen Funktion!
Weitere Bilder finden Sie auf der Website der Feuerwehr Gries am Brenner.


Bericht: HV Johannes Jenewein, Feuerwehr Gries am Benner
Bilder: Feuerwehr Gries am Brenner
Bearbeiter: OBR Reinhard Kircher