LKW Brand A12 - Telfs
Am 19. März 2025 wurde die Feuerwehr Telfs zu einem LKW-Brand auf der Autobahn alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters stand der beladene Anhänger, der Plastikgranulat transportierte, bereits in Vollbrand. Aufgrund der Wasserknappheit wurden umgehend die Feuerwehren Rietz, Pfaffenhofen und Oberhofen mit ihren Tanklöschfahrzeugen nachalarmiert. So konnte ein Pendelverkehr eingerichtet werden, um die Wasserversorgung sicherzustellen.
Mit Hilfe der Drehleiter und unter Einsatz von Atemschutzgeräteträgern gelang es den Einsatzkräften, die brennende Ladung gezielt abzulöschen. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht worden war, wurde die Ladung umgeladen und an einem geeigneten Platz nochmals gründlich überprüft. Diese Aufgabe übernahm die Feuerwehr Pfaffenhofen. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Autobahn musste für zwei Stunden komplett gesperrt werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und die Löscharbeiten ungestört durchführen zu können.
Die Feuerwehr Telfs bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Feuerwehren sowie bei Asfinag, Rettungsdiensten, Polizei und dem Entsorgungsunternehmen für die perfekte Zusammenarbeit. Dieser Einsatz zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Zusammenarbeit und das Engagement aller Beteiligten sind, um in Notfällen schnell und effizient handeln zu können.
Im Einsatz:
- Einsatzleiter AK ABI Matthias Hagele
- Feuerwehr Telfs mit 25 Mann
- Feuerwehr Rietz mit 16 Mann
- Feuerwehr Pfaffenhofen mit 9 Mann
- Feuerwehr Oberhofen mit 9 Mann
- Rettungsdienst
- Polizei
- Asfinag
- Entsorgungsunternehmen
Bericht: AK ABI Matthias Hagele
Bilder: Feuerwehr Telfs
Bearbeiter: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)