Festwochenende mit Fahrzeugsegnung und Abschnittsbewerb:
"Pettnau feiert"
150 Jahre Feuerwehr Pettnau mit Fahrzeugsegnung
Die Musikkapelle und die Freiwillige Feuerwehr sind in Tirol aus einem Dorf kaum wegzudenken. Wenn bei beiden Institutionen im selben Jahr ein Jubiläum ansteht, gibt es allen Grund zum Feiern. Gemeinsam mit der Musikkapelle Pettnau richtete die Feuerwehr Pettnau daher das Fest „Pettnau feiert“ aus. Am Donnerstag fand als Auftakt die 150 Jahrfeier samt Fahrzeugsegnung des neuen TLFA 2000/100 statt. Die zahlreich erschienenen Ehrengäste, die Abordnungen des Abschnittes und des Roten Kreuzes sowie die Bevölkerung erlebten die würdige Feier am Vorplatz der Pfarrkirche Leiblfing. Bezirksfeuerwehrkurat MMag. Leopold Baumberger zelebrierte eine feierliche Messe und segnete das neue Einsatzfahrzeug. Einen ausführlichen Bericht und zahlreiche Bilder sind auf der Website der Feuerwehr Pettnau zu finden.
45. Nass-Leistungsbewerb der Abschnitte Kematen, TELFS und Seefeld

Am Samstag, 12. Juli 2025, fand als weiterer Festhöhepunkt direkt neben dem Feuerwehrhaus der diesjährige Abschnittsbewerb der Oberländer Abschnitte Kematen, Telfs und Seefeld statt. 32 Bewerbsgruppen stellten sich – auf einer optimal vorbereiteten Bahn und bei bestem Bewerbswetter – dem Kampf gegen die Zeit und den prüfenden Augen der Bewerter.
Mit der Meldung von Kommandant Pettnau OBI Lukas Berchtold an Abschnittskommandant ABI Matthias Hagele wurde der Bewerb offiziell eröffnet. Das Starterfeld war bunt gemischt – von jungen Gruppen, die in diesem Jahr ihre ersten Bewerbserfahrungen sammelten, bis hin zu erfahrenen Mannschaften. Die Gruppe mit der weitesten Anreise war die FF Deutsch Haslau aus Niederösterreich. Sie nahmen 558 Kilometer auf sich, um gemeinsam mit der FF Pettnau das Jubiläum zu feiern.
Die Feuerwehr Wildermieming stellte eine Gruppe, in der alle Mitglieder das FLA in Gold erworben haben. Bei der Feuerwehr Oberhofen traten Väter gemeinsam mit ihren Söhnen an – oder war es doch umgekehrt? Diese Gruppe startete als „Väter-und-Söhne“-Gruppe und erreichte sogar einen Stockerlplatz. Als besonderer Abschluss folgte ein Duell außer Konkurrenz mit den restlichen Gruppen: Es traten zwei „Familiengruppen“, also Gruppen, bei denen jeweils alle neun Mitglieder aus der gleichen Familie stammen, zum zweiten Mal gegeneinander an.
Schlussveranstaltung mit Siegerehrung
Begleitet von der Musikkapelle Oberhofen marschierten die Gruppen und Bewerter anschließend zur Schlussveranstaltung mit Siegerehrung am Bewerbsplatz ein. BFK OBR Thomas Reiner konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen:
- LFI Ing. Rene Staudacher
- BFKSTV BR Martin Hellbert
- BSF BV Thomas Tanzer
- AK ABI Matthias Hagele
- AK ABI Markus Gapp
- AK ABI Herbert Stickner jun.
- AK ABI Andreas Mair
- Landesbewerbsleiter BR Jörg Degenhart
- Bürgermeister Martin Schwaninger
- BFK a.D. OBR Reinhard Kircher
- BFKSTV a.D. BR Lorenz Neuner
- BKA a.D. BV Alfred Harb
- BSF a.D. BV Thomas Rainer
Nach den Gruß- und Dankesworten der Ehrengäste, des Bürgermeisters und des Kommandanten wurde die Siegerehrung durchgeführt:
Bezirk A - ohne Alterspunkte
Gewonnen hat in der Gruppe A ohne Alterspunkte Flaurling 1 mit einer Zeit von 43,97 fehlerfrei, gefolgt von Sellrain 2 mit 47,36 und 0 Fehlerpunkten und Ranggen 4 mit einer Zeit von 50,70 und 5 Fehlerpunkten.
Bezirk B – mit Alterspunkte
In der Wertung mit Alterspunkten siegte Ranggen 2 mit 58,43 und 0 Fehlerpunkten vor Flaurling 3 mit 59,24 und 5 Fehlerpunkten. Den 3. Platz holte sich Oberhofen V+S mit 64,31 und 0 Fehlerpunkten.
Gästeklasse
In der Gästeklasse reihten sich Tulfes 3 auf den ersten, Axams 1 auf den zweiten und Stams auf den dritten Rang.
Der Tagessieg ging mit einer Zeit von 43,97 Sekunden fehlerfrei an Flaurling 1.
Die Feuerwehr Pettnau bedankte sich anschließend beim Bewerterteam für die faire Bewertung. Mit der Landeshymne endete der offizielle Teil – die tollen Ergebnisse und Platzierungen wurden anschließend im Festzelt gefeiert.
Der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Land gratuliert allen Gruppen zur erfolgreichen Teilnahme am Abschnittsbewerb!
Besonderer Dank geht an die austragende Feuerwehr Pettnau unter Kommandant OBI Lukas Berchtold mit seinem Team und an das Bewerterteam unter Hauptbewerter OBI Kurt Prem für die faire Bewertung.
Bericht: OLM Lukas Kostenzer (ÖA BFV IBK-Land)
Bilder: OV Nicol Papes (FF Polling), FF Pettnau, BI Thomas Hagele, OLM Lukas Kostenzer (beide ÖA BFV IBK-Land)
Bearbeiter: LM Leonhard Graiff ( ÖA BFV IBK-Land)