Brand Bauernhof in Obernberg am Brenner

Brand Bauernhof in Obernberg am Brenner

Am Samstag, den 24. Mai kurz vor 9 Uhr wurde bei der Leitstelle Tirol eine starke Rauchentwicklung bei einem Bauernhof in Obernberg gemeldet. Unverzüglich nach Alarmierung rückten die Feuerwehren Obernberg, Steinach und Gries zum Einsatzort aus. Entgegen der Erstmeldung ging noch auf der Anfahrt zum Gebäude die Meldung über eine vermisste Person ein. Die Atemschutzgeräteträger rüsteten sich bereits auf der Anfahrt aus und starteten beim Eintreffen an der Einsatzstelle sofort mit der Personensuche und auch mit der Brandbekämpfung. 

Personensuche
Vorrang hatte klar die Personensuche. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein Bewohner des Hauses anzutreffen, welcher bereits durch einen First Responder (Ersthelfer Rettungsdienst) betreut wurde. Die Atemschutztrupps wurden von den Ersthelfern instruiert, dass die vermisste Person in der Küche sei. Sofort wurde, bei sehr dichtem Rauch und null Sicht, die gesamte Küche durchsucht. Es waren mehrere Atemschutztrupps im Einsatz und weitere in Reserve, was dazu führte, dass die Atemschutzfüllstation Mieders zum Einsatzort nachalarmiert wurde. Nach kurzer Zeit konnte die vermisste Person gefunden, geborgen und dem Rettungsdienst übergeben werden. Dieser konnte jedoch leider nur mehr den Tod der Frau feststellen. Für eine genaue Todesursache wurde von der Polizei eine Obduktion angeordnet. 
 
Löscheinsatz
Die beengte Zufahrt stellte eine große Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Die Wasserversorgung war, vor allem durch das GTLF der Feuerwehr Steinach, aber auch durch eine Speiseleitung vom nahegelegenen Hydrantennetz schnell gesichert. Neben der Personensuche im Erdgeschoß wurde parallel ein Angriff im Tennen gestartet, um ein Übergreifen auf das gelagerte Heu und den Holzbau zu verhindern. Dies gelang den Feuerwehren recht schnell, wodurch ein Vollbrand des Bauernhofes verhindert werden konnte. Nach dem Ablöschen des Brandes und der Entrauchung der Räumlichkeiten konnten die Feuerwehren Gries und Steinach den Einsatz beenden. Nach ca. einer Stunde wurde Brandaus gegeben und die Einsatzstelle den Brandermittlern der Polizei übergeben.  Die Feuerwehr Obernberg blieb noch an der Einsatzstelle, um Nachlöscharbeiten durchzuführen und führte parallel auch noch Messungen des gelagerten Heus mit der Heusonde durch, um eine neuerliche Entzündung zu verhindern. Gegen 16 Uhr konnte auch die Feuerwehr Obernberg den Einsatz beenden und nach dem Aufrüsten und Reinigen der Geräte und Fahrzeuge die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass der Brand in der Küche, im Bereich eines Holzofens ausgebrochen war. Weitere Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Tirol geführt.

Einsatzleiter FF Obernberg: KDTSTV BI Christian Knoflach

Im Einsatz:

  • FF Obernberg mit TLF-A, LAST-A, BLF-A und 43 Personen
  • FF Steinach mit KDO, DLK, GTLFA, KLFA, LAST und 22 Personen
  • FF Gries am Brenner mit TLF-A, LFB-A, BLF-A, LAST-A, MTF, KDO und 30 Personen
  • FF Mieders (ATS-Füllstation) mit LAST und 2 Personen
  • Rotes Kreuz Innsbruck Land
  • Notarzthubschrauber C1
  • Polizeistreifen

Anwesend:

  • Bezirksfeuerwehrinspektor BFI Michael Neuner
 

 

Bericht und Bilder: FM Julian Pernsteiner (ÖA BFV IBK-Land)
Bearbeiter: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner