BFÜST Schulung in Hall

Schulung für den Führungsstab

Zu einer Schulung traf sich der Bezirksführungsstab (BFÜST) am Dienstag den 24. September. Der BFÜST wird bei Großschadenslagen, wie zum Beispiel dem Zugbrand im Terfnertunnel 2023 oder Katastophenlagen wie zuletzt in St. Anton oder Niederösterreich, einberufen. Sein Ziel ist nicht, akute Probleme vor Ort zu lösen, sondern die handelnden Führungskräfte bei der mittel- und langfristigen Planung zu unterstützen. Hierbei geht es beispielsweise um die Organisation nachrückender Kräfte, von Verpflegung, Ausrüstung und Material oder benötigter Fremdressourcen (z.B. Bagger, LKW, o.ä.).

Bezirkskommandant OBR Thomas Reiner brachte zu Beginn der Schulung die gewonnenen Erkenntnisse vom KAT-Einsatz in Niederösterreich mit ein. Er berichtete über die Situation vor Ort und auch darüber, wie gut der dortige BFÜST arbeitete und aufgestellt war. Anschließend an diese Eindrücke präsentierte HV Christian Pumberger (Verantwortlicher für den BFÜST) die aktuelle Zusammensetzung des BFÜST, erklärte den groben Aufbau des FW-Portals und leitete zu einer detaillierten Präsentation einzelner Funktionen im FW-Portal durch OBI Gerhard Stauder (Landessachgebietsleiter Bezirkszentralen und Betriebsleiter Leitstelle Tirol) über. Die Mitglieder des Bezirksführungsstabes konnten am eigenen Laptop mitschauen und die einzelnen Bereiche selbst erkunden. Da das FW Portal im Einsatzfall ein wesentliches Instrument zur Lageerfassung darstellt und in naher Zukunft um zusätzliche Funktionen für den Führungsstab erweitert wird, war dies das Hauptthema des Abends.

Wir bedanken uns bei den Vortragenden für die Organisation des Abends sowie bei der Feuerwehr Hall für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten.

Bericht und Bilder: FM Julian Pernsteiner (ÖA BFV IBK-Land)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner