Bezirks-Nassleistungsbewerb 2025 in Ranggen

53. Bezirks-Nassleistungsbewerb Innsbruck-Land

Ein Wochenende ganz im Zeichen von feuerwehr, tradition und zusammenhalt

Vergangenes Wochenende war es endlich wieder soweit: Der alljährliche Bezirks-Nassleistungsbewerb fand dieses Jahr in Ranggen statt.
Am Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2025 stand alles im Zeichen von Ein Dorf – ein Fest. Die Feuerwehr und die Schützenkompanie machten gemeinsame Sache und organisierten ein tolles Fest. Traumhaftes Wetter, ein perfekt vorbereiteter Bewerbsplatz und jede Menge gute Laune bildeten die ideale Grundlage für ein gelungenes Bewerbswochenende. BFK OBR Thomas Reiner eröffnete mit Bürgermeister HFM Markus Baumann und Kommandant OBI Florian Triendl den Bewerb am Freitag gegen 15:30 Uhr.

Insgesamt stellten sich 95 Gruppen der Herausforderung – darunter 7 Gruppen der Abschnittskommandanten und die Gruppe des Bezirksfeuerwehrausschusses sowie 15 Gästegruppen aus anderen Bezirken. In spannenden Durchgängen zeigten die Bewerbsgruppen beeindruckende Leistungen auf höchstem Niveau.

Parallelbewerb – Spannung bis zum Schluss

Nach dem Hauptbewerb wurde es beim Parallelbewerb noch einmal richtig spannend: Um den Gesamtsieger zu ermitteln, traten die acht schnellsten Gruppen der beiden Tage im K.O.-System gegeneinander an. Die packenden Duelle sorgten für echte Wettkampfstimmung und Nervenkitzel pur. Den Sieg holte sich schlussendlich die Gruppe Oberhofen 4, sie setzten sich im Finale gegen die Gruppe aus Aldrans durch.

Danke an das Bewerterteam

Für eine faire und professionelle Bewertung sorgte ein 14-köpfiges Bewerterteam unter der Leitung von OBI Georg Erler. Ein großer Dank gilt dem gesamten Team für den engagierten Einsatz und die souveräne Abwicklung des Bewerbs!

Georg Erler trat nach seiner jahrzehntelangen Tätigkeit im Bild links als „alter Hase“ bei der Bezirksausschuss-Gruppe letztmalig und mit starker Verstärkung seiner Kameraden als Hauptbewerter in einem Bewerbsgrunddurchgang an.

Rahmenprogramm sorgte für Begeisterung

Auch abseits des Bewerbsplatzes wurde viel geboten:
Am Samstag konnten Besucher unter anderem drei Hubschrauber, zahlreiche Sonderfahrzeuge aus dem Bezirk sowie Ausstellungen von Rettung, Polizei und Justiz bestaunen. Ein umfangreiches Kinderprogramm mit Hüpfburg, Mini-Bewerbsbahn und weiteren Attraktionen machte den Tag auch für Familien zu einem echten Erlebnis.

Schlussveranstaltung und Verabschiedung

Aufgrund eines rasch aufziehenden Unwetters musste der geplante Einmarsch vom Dorfzentrum zum Festplatz leider abgesagt werden. Die Schlussveranstaltung fand daher kurzerhand im Festzelt statt.

Anwesende Ehrengäste:

  • FKUR MMag. Leopold Baumberger
  • Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, BA MA

  • Bürgermeister HFM Markus Baumann

  • OBR Thomas Reiner

  • BR Martin Hellbert

  • BV Thomas Tanzer, BSc

  • BV Senat Huter

  • BFI Michael Neuner

  • OBR Hansjörg Eberharter (BFK Schwaz)
  • ABI Christian Faik

  • ABI Werner Strobl

  • ABI Mst. Andreas Mair

  • ABI Ing. Kurt Riedmann

  • ABI Herbert Strickner jun.

  • ABI Thomas Triendl

  • ABI Markus Gapp

  • FVPräs Ing. Peter Hölzl (ÖBFV Vizepräsident a.D.)

  • OBR Erich Hofer (BFK a.D.)

  • BR Peter Larcher (BFKSTV a.D.)

  • OBR Reinhard Kircher (BFK a.D.)

  • BR Lorenz Neuner (BFKSTV a.D.)

  • BV Alfred Harb (BKA a.D.)

  • BV Thomas Rainer (BSF a.D.)

  • ABI Ernst Wegscheider (AK a.D.)

  • ABI Johann Markart (AK a.D.)

Bewerterspangen und Verabschiedungen

Im Zuge der Schlussveranstaltung wurden auch verdiente Bewerter für ihre langjährige Tätigkeit  ausgezeichnet:

Bewerterspange Silber (10 Jahre):

  • BI Klaus Müller – FF Patsch

  • HLM Georg Jenewein – FF Grieß/Brenner

Bewerterspange Gold (15 Jahre):

  • OBI Kurt Prem – BTF Wattens-Papier

  • OBI Bruno Gratl – FF Ranggen

  • V Johann Leitner – FF Axams

  • BI Manfred Taxer – FF Innernavis (gleichzeitig letzter Bewerb als Bewerter)

Ein besonderer Moment war es auch für OBI Georg Erler (FF Großvolderberg), der als Bewerbsleiter seinen letzten Bewerb in Ranggen bestritt. Ebenfalls verabschiedet wurde BI Manfred Taxer, der nach 16 Jahren als Bewerter seinen letzten Nassleistungsbewerb absolvierte. 

Im Namen des Bezirksfeuerwehrverbands danken wir den beiden herzlich für Ihre besonnene, faire und engagierte Tätigkeit in den letzten Jahrzehnten im Sinne unseres Bewerbswesens.

Mit Jahresende gibt Georg Erler auch die Funktion des Sachgebietsleiters ab. Die Nachfolge wird nun nach Abschluss der Nassbewerbssaison besprochen werden. Die offizielle Verabschiedung von Georg folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Zahlreiche weitere Bilder und tolle Schnappschüsse von der Ranggener Fotografin Melanie Kirchmair sind in ihrer Galerie zu finden.

Ergebnisse und Siegerehrung

Die teilnehmenden Gruppen haben hervorragende Ergebnisse abgeliefert. Details sind der folgenden Aufstellung sowie der Ergebnisliste zu entnehmen:

Bezirk A – ohne Alterspunkte:

  1. Gries/Brenner 3 – 43,15 Sek. – 0 Fehler
  2. Grinzens 1 – 44,54 Sek. – 0 Fehler
  3. Ranggen 4 – 44,55 Sek. – 0 Fehler

Bezirk B – mit Alterspunkte

  1. Ranggen 2 – 52,66 Sek. – 0 Fehler
  2. Aussernavis 2 – 61,18 Sek. – 5 Fehler
  3. Ranggen 1 – 53,86 Sek. – 10 Fehler

Kommandanten-wertung

  1. KDT Abschnitt Axams – 57,26 Sek. – 0 Fehler
  2. KDT Abschnitt Lans 1 – 61,06 Sek. – 15 Fehler
  3. KDT Abschnitt Lans 2 – 78,63 Sek. – 10 Fehler

Gäste A

  1. Schlitters 1 – 47,14 Sek. – 0 Fehler
  2. Neurur – 60,67 Sek. – 0 Fehler
  3. Münster 3 – 52,59 Sek. – 10 Fehler

Gäste B

  1. Schwendau – 50,92 Sek. – 0 Fehler
  2. Stams 1 – 54,62 Sek. – 25 Fehler
  3. Zams 1 – 62,48 Sek. – 25 Fehler

Der Tagessieg ging mit einer Zeit von 43,15 Sekunden und 0 Strafpunkten an Gries am Brenner 3.

Der Tagessieg ging ins Wipptal: Gries am Brenner 3
Der Wanderpokal der Kommandanten-Wertung wurde erstmals vergeben: KDT Abschnitt Axams

Der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Land gratuliert allen Gruppen zur erfolgreichen Teilnahme am Bezirksbewerb!

Besonderer Dank geht an die austragende Feuerwehr Ranggen unter Kommandant OBI Florian Triendl, an die Musikkapellen Gries im Sellrain und Ranggen für die musikalische Umrahmung der Schlussveranstaltung und an das Bewerterteam unter Hauptbewerter OBI Georg Erler für die faire Bewertung.

Bericht: LM Leonhard Graiff (ÖA BFV IBK-Land)
Bilder: FM Matteo Höllrigl, LM Leonhard Graiff, OLM Lukas Kostenzer, OV Gerold Lentner (alle ÖA BFV IBK-Land), Melanie Kirchmair

Bildergalerie

Cookie Consent mit Real Cookie Banner