BFÜST Übung in Hall
Am Dienstag, 11.11.2025 trafen sich die Mitglieder des Bezirks-Führungsstabes in der Feuerwehr Hall zu einem gemeinsamen Schulungsabend.
HV Christian Pumberger, im BFV IBK-Land verantwortlich für die Weiterentwicklung des BFÜST, präsentierte den anwesenden Teilnehmern das Übungsszenario: Die Annahme war ein anhaltendes Niederschlagsereignis im Wipptal, welches großflächige Überschwemmungen und Hangrutschungen verursachte. Zeitgleich gab es auf der Brennerautobahn einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und die B182 Brenner Bundesstraße wurde mehrfach vermurt. Diese fiktive Lage und dutzende weitere Meldungen im Laufe der Übung forderte das Personal des Bezirksführungsstabs. Der Fokus lag diesmal in der Abwicklung der eingehenden Meldungen und Aufträge über das BFÜST-Modul im BZ-Portal (das ist eine Erweiterung der Webanwendung FW Portal des LFV Tirol). Die kritische Auseinandersetzung mit dem zu erwartenden Auftrag an den Führungsstab, auch unter Berücksichtigung der Erfahrungen vom KAT Einsatz in Niederösterreich, bildete den Abschluss dieser interessanten Übung.
In der Abschlussbesprechung zeigte sich Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner mit der geleisteten Stabsarbeit sehr zufrieden. Er hob die Wichtigkeit einer strukturierten Vorgehensweise sowie des engen Informationsaustauschs zwischen den einzelnen Sachgebieten bei Großschadenslagen hervor. Die Übung ermöglichte allen Beteiligten wertvolle Erkenntnisse, die künftig in die Bewältigung von Ernstlagen einfließen werden.
Bericht und Bilder: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)











