Heißausbildung im Abschnitt Wattens
Vergangenes Wochenende, 24. und 25. Oktober fand im Abschnitt Wattens eine Heißausbildung für die Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger statt.
Nach einer kurzweiligen Theorieeinheit, in der die Gefahren im Atemschutzeinsatz, bereits geschehene Unfälle und Maßnahmen zur Vermeidung gefährlicher Situationen behandelt wurden, trafen sich die Mitglieder in voller Schutzausrüstung auf einem Parkplatz in Wattens zum Praxisteil.
Der erste Teil der praktischen Ausbildung hatte das Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die extremen Temperaturen im Brandcontainer zu gewöhnen. Darüber hinaus wurden das korrekte Türöffnungsprozedere sowie mehrere Innenangriffe im Container geübt. Zum Abschluss demonstrierten die Ausbilder eindrucksvoll, welche negativen Folgen entstehen, wenn zu viel Löschwasser in den Brandraum eingebracht wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser wertvollen Ausbildung beigetragen haben!
Teilnehmende Feuerwehren:
- BTF Wattens-Papier
- FF Baumkirchen
- FF Fritzens
- FF Großvolderberg
- FF Kolsass
- FF Kolsassberg
- FF Volders
- FF Wattenberg
- FF Wattens
- FF Rum
- FF Thaur
- FF Völs
Bericht: OLM Christian Pircher (ÖA BFV IBK-Land)
Bilder: HV Walter Morri (FF Volders), OBI Stefan Lentner (FF Kolsass)
Bearbeiter: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)











