Abschnittsübungstag in Gries am Brenner

Abschnittsübung des Abschnittes Wipptal in Gries am Brenner

Am Samstag, 11. Oktober 2025 fand in Gries am Brenner der Abschnittsübungstag des Abschnittes Wipptal statt. Unter Organisation der Feuerwehr Gries am Brenner wurden für die elf Feuerwehren praxisnahe Übungsszenarien vorbereitet, bei denen Zusammenarbeit, Einsatztaktik und technisches Können im Mittelpunkt standen. Jeweils zwei Feuerwehren arbeiteten am Vor- bzw. Nachmittag gemeinsam die vorbereiteten Stationen ab. Die Feuerwehr Gries am Brenner organisierte dafür drei Szenarien.

Szenario 1: Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Mittelschule Gries am Brenner

Szenario 2: Brand eines Mehrfamilienhauses mit Rauch- und Gefahrstoffbeteiligung

Szenario 3: Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen

Die Übungsschwerpunkte lagen auf der Menschenrettung unter Atemschutz, dem richtigen Umgang mit Gefahrstoffen, der Bedienung von Brandmeldeanlagen sowie der technischen Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungsgerät und Hebekissen. Zwischen den Übungen wurden die Einsatzkräfte im Gerätehaus Gries bestens versorgt. Zum Abschluss jeder Übungseinheit fand eine gemeinsame Schlussbesprechung statt.

Abschnittskommandant ABI Thomas Triendl, Bürgermeister HLM Karl Mühlsteiger und Kommandant HBI Andreas Jenewein lobten die hervorragende Organisation, die professionelle Abarbeitung der Szenarien und die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, Übungsbeobachtern und der Jugendfeuerwehr, die bei Vorbereitung und Durchführung tatkräftig mitwirkten.

An der Übung beteiligte Kräfte:

Beobachter:

  • AK ABI Thomas Triendl
  • Bürgermeister Karl Mühlsteiger 
  • KDT HBI Andreas Jenewein
  • KDTSTV OBI Josef Grasl
  • KDT a.D. HBI Alois Wieser

Bericht: HV Johannes Jenewein (FF Gries am Brenner)
Bilder: FM Julian Pernsteiner (ÖA BFV IBK-Land)
Bearbeiter: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner