Abschnittsübung in Kolsass

Abschnittsübung in Kolsass

Am Samstag, 04.10.2025 organisierte die Feuerwehr Kolsass die jährliche Abschnittsübung des Abschnittes Wattens. Startschuss war um 17:45 Uhr am Parkplatz beim Mpreis in Kolsass. Es wurde insgesamt zu drei realitätsnahen Einsatzszenarien alarmiert. Jedes Szenario stellte unterschiedliche Anforderungen an die Einsatzkräfte und forderte nicht nur fachliches Know-how, sondern auch Teamarbeit und rasche Entscheidungsfindung.

Szenario 1: Brand eines Mehrfamilienhauses im Ortskern

In einem Mehrfamilienhaus im Ortskern von Kolsass brach ein Feuer im Erdgeschoss bzw. Kellergeschoss aus. Nach Erkundung der Lage durch die Feuerwehr Kolsass wurden die Feuerwehren Weer, Wattens, Wattenberg, Fritzens, Volders und die Betriebsfeuerwehr Wattenspapier wie im Ernstfall abgerufen. Mit drei Atemschutztrupps erfolgte die Brandbekämpfung und Personensuche. Zusätzlich wurden drei C-Rohre zum Schützen der Nachbarsgebäude aufgebaut sowie die Wasserversorgung von mehreren Hydranten sichergestellt. Insgesamt konnten 12 Personen gerettet werden. Sehr hilfreich war die Lageführung beim Abarbeiten dieses Einsatzszenarios.  

Szenario 2: Forstunfall mit verletzten Personen

Bei einem Forstunfall wurden mehrere Personen verletzt. Die Feuerwehren Kolsassberg, Baumkirchen und Wattens wurden zu diesem Szenario alarmiert. Am Einsatzort war eine Person in einen Hacker geraten und vier weitere Personen unter Baumstämmen eingeklemmt. Mit Hebekissen, Spreizer und Motorsäge konnten die Personen befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Szenario 3: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen wurden die Feuerwehren Großvolderberg, Volders und die Betriebsfeuerwehr Swarovski alarmiert. Am Übungsort eingetroffen stellte sich heraus, dass drei Fahrzeuge in einem Verkehrsunfall verwickelt und mehrere Personen verletzt oder vermisst waren. In zwei PKWs war je eine Person eingeklemmt. Ein weiterer PKW fuhr über den Fahrbahnrand hinaus und kam in einer steilen Böschung zum Stehen. Dabei wurde eine Person aus dem Fahrzeug geschleudert und blieb im Bachbett liegen. Nach dem Absichern der Unfallfahrzeuge wurden die beiden eingeklemmten Personen mit den hydraulischen Rettungsgeräten befreit und gemeinsam mit dem Rettungsdienst gerettet. Nach der Versorgung der herausgeschleuderten Person durch den Rettungsdienst konnte diese gemeinsam mit der Feuerwehr abtransportiert werden. 

Schlussworte

Bei den Ansprachen von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Reiner und Abschnittskommandant ABI Christian Faik wurde die gute und professionelle Arbeit aller Beteiligten hervorgehoben. Ein großer Dank gilt hier der Feuerwehr Kolsass unter Kommandant OBI Stefan Lentner mit seinem Team für die Ausarbeitung und Vorbereitung der Abschnittsübung. Insgesamt waren 119 Einsatzkräfte mit 16 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Zum Abschluss lud die Freiwillige Feuerwehr Kolsass alle Übungsteilnehmer zu einer Jause im Gerätehaus ein.

An der Übung beteiligte Kräfte:

Beobachter:

  • BFK OBR Thomas Reiner
  • AK ABI Christian Faik
  • OBI Stefan Lentner
  • Bürgermeister Klaus Lindner

Bericht: OV Gerold Lentner
Bilder: Feuerwehr Kolsass, HFM Andreas Reiter, FM Matteo Höllrigl (ÖA BFV IBK-Land)
Bearbeiter: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner