Schwerer Frontalcrash in TelfS
Am Mittwochabend, 1. Oktober 2025 kam es gegen 20:41 Uhr auf der Bundesstraße bei Telfs zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die Feuerwehr Telfs wurde durch die Leitstelle Tirol mit dem Einsatzstichwort „VU – Personen eingeklemmt“ alarmiert. Da der Mittwoch der reguläre Schulungstag der Feuerwehr Telfs ist, befanden sich zahlreiche Mitglieder bereits im Gerätehaus. Dadurch konnten innerhalb von nur zwei Minuten die Fahrzeuge KDO, SRF und TLFA 2000 vollständig besetzt zum Einsatzort entsendet werden.
Lage beim Eintreffen: Zwei schwer beschädigte Fahrzeuge, Personen eingeschlossen und eingeklemmt
Noch während der Anfahrt wurde dem Einsatzleiter über Funk eine Frontalkollision zweier PKW gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr Telfs als erste Organisation am Unfallort bot sich ein dramatisches Bild, zwei Personen waren im Fahrzeug eingeklemmt:
- Ein stark deformierter PKW stand quer auf der Bundesstraße. Der Fahrer war massiv eingeklemmt, jedoch ansprechbar.
- Ein zweites Fahrzeug war von der Straße abgekommen und kam auf einem angrenzenden Wirtschaftsweg zum Stillstand. Der Fahrer befand sich bewusstlos auf der Rücksitzbank und war im Fahrzeug eingeschlossen.
Einsatz mit mehreren hydraulischen Rettungsgeräten
Aufgrund der massiven Beschädigungen an beiden Fahrzeugen entschied sich der Einsatzleiter umgehend zur Nachforderung eines weiteren hydraulischen Rettungsgeräts. Beide Fahrzeuge mussten mit schwerem technischen Gerät geöffnet werden. Sowohl der eingeklemmte Fahrer auf der Bundesstraße als auch der eingeschlossene Fahrer am Wirtschaftsweg wurden mit hydraulischem Rettungsgerät befreit.
Zwei Einsatzabschnitte wurden gebildet:
- Abschnitt 1 (Bundesstraße): Die Mannschaften des SRF Telfs, TLFA 3000/100 sowie das nachalarmierte RLF der Feuerwehr Mieming arbeiteten gemeinsam an der Befreiung des eingeklemmten Fahrers.
- Abschnitt 2 (Wirtschaftsweg): Die Besatzung des TLFA 2000 Telfs übernahm die Rettung des bewusstlosen, eingeschlossenen Fahrers.
Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Hubschrauber
Parallel zur technischen Rettung wurde durch den Rettungsdienst der Notarzthubschrauber RK-2 alarmiert. Für dessen sichere Landung wurde ein geeigneter Landeplatz eingerichtet und durch die Mannschaften des LFB Telfs und LFB Mieming ausgeleuchtet.
Rettung unter Zeitdruck
Die Rettung des bewusstlosen Fahrers am Wirtschaftsweg konnte rasch durchgeführt und der Verletzte dem Rettungsdienst übergeben werden. Leider verstarb die Person noch an der Unfallstelle. Die Befreiung des Fahrers auf der Bundesstraße gestaltete sich deutlich schwieriger. Aufgrund der starken Deformierung des Fahrzeuges war ein aufwändiger Einsatz von Schere, Spreizer und Zylindern notwendig. Nach rund 30 Minuten intensiver Arbeit konnte auch dieser Fahrer aus dem Wrack befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Einsatzende und Dank an alle Beteiligten
Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen wurde die Unfallstelle durch die Feuerwehr gemeinsam mit der Straßenmeisterei gereinigt. Das letzte Fahrzeug der Feuerwehr Telfs konnte gegen Mitternacht wieder ins Gerätehaus einrücken.
Die Feuerwehr Telfs bedankt sich herzlich bei allen eingesetzten Blaulichtorganisationen – insbesondere bei der Feuerwehr Mieming, dem Rettungsdienst, dem Team des RK-2 sowie der Polizei und Straßenmeisterei – für die hervorragende und reibungslose Zusammenarbeit bei diesem fordernden Einsatz.
Einsatzleiter: KDT ABI Matthias Hagele
Im Einsatz:
- Feuerwehr Telfs mit KDO, TLF1, TLF2, SRF,LFB, MZF, DLK und 30 Mann/Frau
- Feuerwehr Mieming mit KDO, RLF, LFB und 25 Mann
- Rettungsdienst mit 2 RTW, 2 NEF, 1 Einsatzleiterfahrzeug mit 8 Mann/Frau
- Polizei mit 5 Streifen
- Hubschrauber RK 2 mit 3 Mann
- Straßenmeisterei Zirl mit 2 Mann
Bericht: ABI Matthias Hagele
Bilder: Feuerwehr Telfs
Bearbeiter: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)