Atemschutz- Leistungsprüfung 2025 in St. Jodok

Atemschutz-Leistungsprüfung 2025 in St. Jodok

Vergangenes Wochenende ging es, nach dem Wissenstest im Frühjahr, bereits zum zweiten Mal für eine Leistungsprüfung in das Wipptal. Dieses Mal allerdings nicht für die Feuerwehrjugend, sondern für die Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger. Am Samstag, 27.09.2025 fand die diesjährige Prüfung um das Atemschutz-Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr St. Jodok/Vals statt. 53 Trupps aus dem Bezirk traten an, mit dem Ziel, am Ende das jeweilige Abzeichen in Händen zu halten.

Die Prüfung wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen. Folgende Stationen müssen dabei erfolgreich absolviert werden:

  1. Theoretischer Teil – Fragen aus dem Bereich Atemschutz
  2. Vorbereiten und richtiges Anlegen der Pressluftatmer samt Zusatzgeräten
  3. Menschenrettung
  4. Brandbekämpfung
  5. Richtiges Ablegen der Pressluftatmer, Gerätekunde und Maskenreinigung

Von den 53 angetretenen Trupps erreichten 21 das Abzeichen in Bronze, 21 in Silber und 10 in Gold. Der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Land gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur erfolgreich bestandenen Prüfung!

Ein besonders hochrangiger Trupp kam aus Gries im Sellrain: BFK Thomas Reiner legte mit unserem Bezirkskuraten Leopold Baumberger und Gerhard Pramstaller das Leistungsabzeichen in Silber erfolgreich ab.

Schlussveranstaltung

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Reiner konnte neben allen teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden das gesamte Bewerterteam unter den Bewerbsleitern OBI Florian Neuner und BI Clemens Keller auch folgende Ehrengäste begrüßen:

  • Bezirks-Feuerwehrkurat FKUR Leopold Baumberger
  • Klaus Ungerank, Bürgermeister Gemeinde Vals und die anwesenden Gemeinderäte
  • BFI Michael Neuner
  • BFKSTV BR Martin Hellbert
  • BSF BV Thomas Tanzer
  • BKA BV Senat Huter
  • AK ABI Herbert Strickner
  • AK ABI Thomas Triendl
  • AK ABI Markus Gapp
  • AK ABI Matthias Hagele
  • AK ABI Karl Pajk
  • BFK a.D. und Ehrenmitglied OBR Reinhard Kircher
  • BFKSTV a.D. BR Lorenz Neuner
  • AK a.D. ABI Franz Reinisch
  • AK a.D. ABI Heinz Leitgeb

In seiner Ansprache bedankte sich Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Reiner bei der austragenden Feuerwehr St. Jodok/Vals  unter Kommandant Hannes Jenewein für die hervorragenden Rahmenbedingungen und die einwandfreie Ausführung. Dem Bewerterteam dankte er  für die faire Bewertung und gratulierte abschließend allen erfolgreichen Atemschutzträger:innen zur bestandenen Leistungsprüfung.

Kommandant Hannes Jenewein dankte seiner Mannschaft und der Gemeinde Vals für die Unterstützung bei der Durchführung. Die Vorbereitungsarbeiten nahmen viel Zeit in Anspruch und wären nicht ohne seine Mitglieder möglich gewesen.

Im Anschluss an die Abzeichenverteilung durfte BFK OBR Thomas Reiner noch vier verdiente Bewerter mit Bewerterspangen auszeichnen und nutzte den feierlichen Rahmen, um OBM Florian Vogelsberger (FF Trins) zum Hauptbrandmeister zu befördern.

Bewerterspange in Bronze:

  • Manuel Abenthung (FF Götzens)

Bewerterspange in Gold:

  • Bernhard Stern (FF Kematen)
  • Martin Pachner (FF Lans)
  • Mario Schönach (FF Wildermieming)

Bericht: LM Lukas Lintner
Bilder: LM Xenia Deussl & LM Lukas Lintner (beide ÖA BFV IBK-Land)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner