Atemschutzübung des abschnittes Axams
Auf fast 1200 Meter Seehöhe am Fuße des Stubaital gelegen gilt das Alpengasthaus Stockerhof seit Jahrzehnten als beliebtes Ausflugsziel für Gäste und Einheimische.
Abgelegen vom Ortskern stellt das Wirtshaus die Feuerwehr vor große Herausforderungen. Enge Zufahrtswege und schlechte Wasserversorgung erleichtern die Arbeit der Feuerwehr nicht unbedingt.
Umso wichtiger ist es daher, dass solche Objekte regelmäßig beübt werden. Daher entschied sich Zugskommandant & Atemschutzbeauftragter BM Klemens Kostenzer dieses Objekt als Übungsszenario für die Abschnitts-Atemschutzübung zu wählen.
Übungsannahme war ein Brand im landwirtschaftlichen Teil des Gebäudes. Mehrere Personen, wurden von ihren Angehörigen vermisst. Bereits auf der Anfahrt löste der Einsatzleiter den Abschnittsalarm aus. Am Übungsobjekt angekommen, wurde sofort mit der Personensuche & ersten Löschmaßnahmen im Gebäudeinneren begonnen. Den Trupps gelang es innerhalb kürzester Zeit die vermissten Personen aus dem Tennen zu bergen und brandfördernde Gegenstände, wie Benzinkanister und Gasflaschen ins Freie zu bringen.
Bei der Schlussbesprechung betonten sowohl Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Martin Hellbert als auch Vizebürgermeister OV DI Michael Saischek, MSc. die ruhige & professionelle Abarbeitung des Szenarios.
Abschließend sei den Pächtern des Alpengasthaus Stockerhof für die zur Verfügungstellung des Gebäudes und die anschließende Verpflegung in der Gaststube gedankt.
An der Übung beteiligte Kräfte:
- Feuerwehr Kreith
- Feuerwehr Mutters
- Feuerwehr Natters
- Feuerwehr Götzens
- Feuerwehr Birgitz
- Feuerwehr Axams
- Feuerwehr Grinzens
Beobachter:
- BFKSTV BR Martin Hellbert
- Vize-BGM Mutters OV DI Michael Saischek, MSc.
Bericht und Bilder: OLM Lukas Kostenzer (ÖA BFV IBK-Land)
Bearbeiter: OV Gerold Lentner (ÖA BFV IBK-Land)