1. Bezirksgrundlehrgang 2025

1. Bezirksgrundlehrgang 2025

Vergangenes Wochenende fand in der Landesfeuerwehrschule der erste Bezirksgrundlehrgang des heurigen Jahres statt.

Da die Grundausbildung mittlerweile sowohl im Bezirk als auch auf Landesebene in hybrider Form durchgeführt werden kann, fanden sich am Freitag „nur“ 18 Kameradinnen und Kameraden in der Schule ein, um die theoretische Ausbildung abzuschließen. Im Lehrsaal vermittelten unsere Ausbilder rund um SGL Ausbildung AK Karl Pajk  Einheiten, begonnen von der Löschgruppe über die Gefahren an der Einsatzstelle, Grundinformationen zum Thema Atemschutz, Unfallverhütung bis hin zum richtigen Umgang der Feuerwehr in den sozialen Medien.

Am Samstag wurde die Gruppe durch 49 weitere Teilnehmer:innen ergänzt, welche die Theorie bereits online über die Lernplattform Moodle absolviert hatten. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Martin Hellbert und Sachgebietsleiter Ausbildung ABI Karl Pajk teilten nach der Begrüßung die Gruppen für den Praxistag ein. 

Unter der Leitung der Ausbilder standen „Die Saugleitung mit Gerätekunde“, „Absichern und Absperren“, „Arbeiten mit Steck- und Schiebeleitern“ sowie „Die Zubringerleitung“ auf dem Stundenplan.

Bevor es zur Übergabe der Teilnahmebestätigungen für die insgesamt 67 Kameradinnen und Kameraden durch Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Martin Hellbert und Lehrgangsleiter ABI Karl Pajk kam, stand noch das richtige Exerzieren auf dem Programm. 

Ein großer Dank gilt allen Vortragenden für ihr Engagement, den zahlreichen Feuerwehren, die ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellten sowie der Landes-Feuerwehrschule für die Möglichkeit der Durchführung am Schulgelände. 

Bericht und Bilder: LM Lukas Lintner und OV Gerold Lentner (beide ÖA BFV IBK-Land)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner